Raspberry Pi 4 für FRAMR. vorbereiten und einrichten
Um die FRAMR.ECO1 Firmware zuverlässig nutzen zu können, empfehlen wir folgende Hardware:
- Modell: Raspberry Pi 4
Arbeitsspeicher: 4 oder 8 GB RAM empfohlen (mindestens 2 GB erforderlich)
Speicherkarte: microSD-Karte mit mindestens 8 GB Kapazität (bessere Performance mit hochwertigen Markenprodukten)
Ein Raspberry Pi 4 kann direkt über die offizielle Raspberry Pi Website oder autorisierte Händler bezogen werden:
Die aktuell verfügbare Firmware-Version kann über folgenden Link heruntergeladen werden:
Hinweis zur Nutzung:
Wir stellen diese Firmware kostenfrei und ohne Garantieansprüche zur Verfügung, um dir die bestmögliche Unterstützung für dein Gerät zu bieten.
Bitte beachte, dass die Installation und Nutzung in eigener Verantwortung erfolgt. Die Megatechnik professional Multimedia GmbH kann leider keine Haftung für mögliche Schäden oder Funktionsstörungen übernehmen, die im Zusammenhang mit dem Herunterladen, Installieren oder Verwenden dieses Firmware-Images entstehen könnten.
Diese Anleitung beschreibt, wie du ein Raspberry Pi 4 Gerät für den Einsatz mit FRAMR. vorbereitest und einrichtest. Ziel ist es, das von FRAMR bereitgestellte Image auf eine microSD-Karte zu übertragen, um den Player startbereit zu machen.
Raspberry Pi 4 (4 GB oder 8 GB empfohlen)
microSD-Karte (mindestens 16 GB, Class 10 oder höher)
USB-C Netzteil für Raspberry Pi 4 (empfohlen: 3 A)
HDMI-Kabel und Bildschirm/Display
Tastatur (optional, für Setup oder Fehlerbehebung)
Internetzugang (LAN oder WLAN)
PC oder Laptop mit SD-Kartenleser
Installiertes Tool Raspberry Pi Imager (kostenlos erhältlich unter: raspberrypi.com/software)
1. FRAMR.-Image herunterladen
Besuche die FRAMR. Support-Website und lade das aktuelle Raspberry Pi Image für FRAMR herunter.
Speichere die Image-Datei (.xz) auf deinem Computer an einem leicht zugänglichen Ort (z. B. Downloads-Ordner).
Setze die microSD-Karte in einen SD-Kartenleser deines Computers ein.
Stelle sicher, dass sie erkannt und eingebunden (gemountet) wird.
Hinweis: Alle Daten auf der Karte werden gelöscht – bitte vorher sichern.
Öffne das Programm Raspberry Pi Imager.






6. Warte, bis die Übertragung abgeschlossen ist, und entferne die microSD-Karte sicher vom Computer.

4. microSD-Karte einsetzen und Raspberry Pi anschließen
Setze die vorbereitete microSD-Karte in den Raspberry Pi 4 ein.
Verbinde folgende Kabel:
Netzwerk (LAN-Kabel oder bereite WLAN vor, falls unterstützt)
HDMI zum Bildschirm
Stromversorgung (USB-C)
Der Raspberry Pi startet automatisch und bootet direkt in die FRAMR. Setup-Ansicht.
Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Player wie gewohnt in deinem FRAMR Cockpit zu registrieren.
Nach erfolgreicher Registrierung ist der Raspberry Pi 4 als FRAMR Player einsatzbereit und lädt deine zugewiesenen Inhalte automatisch.

Bei zukünftigen Updates kannst du den Player direkt über das FRAMR Cockpit oder das bereitgestellte Update-System aktualisieren – ein erneutes Flashen der microSD-Karte ist nicht erforderlich.
Für optimale Performance wird empfohlen, ausschließlich hochwertige microSD-Karten (Industrie- oder Markenware) zu verwenden.