BrightSign HTML5 Player

Einleitung
Mit folgenden Schritten kannst du deinen handelsüblichen BrightSign-Player im Handumdrehen in einen FRAMR. Signage Player verwandeln.
Systemvoraussetzungen

Eine Liste der BrightSign-Playern, die die Wiedergabe von HTML5-Inhalten unterstützen, findest du auf der BrightSign Website.

Die Wiedergabequalität von FRAMR. Signage ist stark abhängig von der eingesetzten Player-Hardware. In unseren Tests wird die Überblendung von Inhalten und die Anzeige von Inhalten auf mehreren Ebenen oft nur mäßig unterstützt, die Verwendung dieser Funktionen sollte daher nach Möglichkeit reduziert oder vermieden werden. Siehe unsere FAQs am Seitenende für weitere Informationen.
Neue Player-Ausgabe erzeugen
Bitte befolge zuerst alle Schritte in der Anleitung HTML5 Player für Drittanbieter-Plattformen erstellen aus, um einen neuen Player-Ausgabekanal für deinen BrighSign-Player vorzubereiten.


Die damit erzeugte URL muss nun im nächsten Schritt am BrightSign-Player hinterlegt werden.

Konfiguration deines BrightSign-Players
1. Lade zuerst die Software BrightAutor von der Website des Herstellers auf deinen Computer: BrightAuthor:connected :: BrightSign Installiere und öffne anschließend die Anwendung, um mit der Einrichtung fortzufahren.
2. Klicke in der Anwendung auf die Schaltfläche “New Device Setup”, um deinen BrightSign-Player zu für die Verwendung zu konfigurieren.
  • Gib bei den Feldern “Device Name” und “Description” deine eigene Bezeichnung für das Gerät ein.
  • Wähle anschließen als Gerätetyp die Option “Local File Networking”
  • Konfiguriere unter “Network Configuration” die Netzwerkeintstellungen, in dem du auf die Schaltfläche “Network Options” klickst. Hier kannst du deinen Player zur Verwendung mit einem kabellosen bzw. kabelgebundenen Netzwerk vorbereiten. Klicke auf “Done”, wenn du mit diesem Schritt fertig bist.
  • In der rechten Spalte “Advanced Device Settings” sollte nun noch die Option “Enable Local Webserver” aktiviert werden, sowie ein beliebiger Benutzername und ein sicheres Passwort eingegeben werden.
  • Klick nun auf “Save Setup Files” um eine Konfigurationsdatei für deinen Player zu erstellen und auf deinen Computer zu speichern.
3. Speichere die Konfigurationsdateien nun direkt im Stammverzeichnis deiner mit dem Dateisystem FAT32 formatierten SDHC/XC Speicherkarte.
4. Stecke diese Speicherkarte nun in deinen BrightSign Player, und verbinde anschließend das HDMI-Kabel zu deinem Bildschirm, ggf. das Netzwerkkabel und zuletzt die Stromversorgung.
5. Warte nun einige Minuten, bis dein BrightSign-Player die interne Konfiguration der Hardware abgeschlossen hat. Wenn erfolgreich abgeschlossen zeigt das Display nun eine Meldung, dass die BrightSign-Präsentation nun auf deinen Player übertragen werden kann.
6. Erstelle jetzt eine neue Präsentation, in dem du im BrightSign Author beim Menüpunkt “Presentation” auf die Auswahl “New Presentation” klickst.

7. Klicke im Präsentationseditor links bei der Auswahl “Basic” → “Single Zone” das Element “HTML”.

8. Gib dem Element einen Namen.
9. Füge nun bei URL den Link zur Player-Ausgabe ein, den du im Schritt “Neue Player-Ausgabe erzeugen” erstellt hast.
10. Wähle dein Playermodell bei “Target device”, den gewünschten Ausgabeport und die zu verwendende Auflösung und klicke auf “Publish”.
11. In der Ansicht “Schedule” ist als Standardeinstellung die permanente Anzeige des HTML-Elements voreingestellt und kann auf Wunsch angepasst werden. Wähle als Ziel bei “Destination” deinen oben konfigurierten Player in der Liste aus. Klicke zuletzt auf auf “Publish”, um die Informationen an deinen BrightSign Player zu übertragen.
Prüfe, ob du dich im gleichen Netzwerk wie das Zielgerät befindest, falls dein Player nicht in der Liste erscheint.
Player aktivieren

Fahre im nächsten Schritt Aktiviere deinen ersten Player fort, um deinen FRAMR. HTML5 Player zu aktivieren.

Watchdog für deinen BrightSign Player aktivieren

Ein stabiler und ausfallsicherer Betrieb ist bei Digital Signage entscheidend. Um sicherzustellen, dass dein BrightSign Player zuverlässig läuft und sich bei Problemen selbstständig neu startet, kann ein sogenannter Watchdog eingesetzt werden. Dieser überwacht den HTML5-Inhalt der Präsentation und erkennt, wenn dieser länger als 60 Sekunden nicht mehr reagiert. In diesem Fall führt der Player automatisch einen Neustart durch, um einen unterbrochenen oder eingefrorenen Inhalt schnellstmöglich wiederherzustellen.Diese Anleitung beschreibt, wie du den Watchdog für deinen BrightSign Player aktivierst – ganz einfach über ein zusätzliches BrightScript-Plugin in BrightAuthor.
Schritt 1: Lokalen Diagnose-Webserver aktivieren

Bevor du das Watchdog-Skript einbindest, stelle sicher, dass der lokale Diagnose-Webserver auf dem BrightSign Player aktiviert ist:

1. Öffne BrightAuthor und gehe zu Tools > Setup BrightSign Unit (oder Player Setup).

2. Wähle rechts im Bereich Player Settings den Reiter Player Configuration.

3. Aktiviere die Option Enable Local Diagnostic Web Server.

4. Unter Diagnostic web server authentication (optional) wähle die Einstellung Do not require password.

5. Klicke auf Apply bzw. fahre mit dem Setup fort.

Diese Einstellung ist notwendig, damit das Watchdog-Skript die Systemverfügbarkeit zuverlässig überprüfen kann.

Schritt 2: BrightScript-Datei herunterladen

Lade die Datei HTMLwatchdog.brs über folgenden Link herunter:

https://cockpit.framr.tv/upload/files/brightsign/HTMLwatchdog.brs

Hinweis: Der Dateiname muss exakt HTMLwatchdog.brs bleiben. Bitte nicht umbenennen, da das Plugin sonst nicht korrekt funktioniert.

Schritt 3: Präsentation in BrightAuthor öffnen
Öffne BrightAuthor und lade die Präsentation, in der der Watchdog eingebunden werden soll.
Schritt 4: Präsentationseinstellungen öffnen
1. Klicke in BrightAuthor auf Presentation Settings.
2. Klappe im rechten Bereich den Punkt Support Content aus.
Schritt 5: Script Plugin hinzufügen
1. Klicke neben Script Plugin auf das Pluszeichen (+).
2. Es öffnet sich ein Fenster zur Plugin-Konfiguration.
3. Gib als Plugin-Name exakt folgenden Namen ein:HTMLwatchdog
Schritt 6: BrightScript-Datei auswählen
1. Klicke bei Script plugin source auf Browse.
2. Wähle die zuvor heruntergeladene Datei HTMLwatchdog.brs von deinem Computer aus.
Schritt 7: Speichern
Bestätige deine Eingaben durch Klick auf Save (oben im Fenster).
Schritt 8: Präsentation veröffentlichen
Veröffentliche die Präsentation wie gewohnt auf dem BrightSign Player – entweder per Netzwerk oder über USB-Stick.

Der Watchdog ist nun aktiv. Wenn der HTML5-Inhalt der Präsentation für mehr als 60 Sekunden nicht reagiert, erkennt das Plugin den Fehlerzustand und veranlasst automatisch einen Neustart des BrightSign Players. So wird die Stabilität deiner Digital Signage Lösung deutlich verbessert und manuelle Eingriffe vor Ort werden minimiert.

FAQ
Werden FRAMR. Inhalte am BrightSign-Player offline gespeichert?
Bis zu einer gewissen Größe können Inhalte am BrightSign-Player offline gespeichert werden, jedoch variiert der verfügbare Speicherplatz zwischen den verschiedenen Player-Modellen. Wenn nicht mehr ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht, werden statische Inhalte automatisch im Onlinemodus angezeigt und benötigen daher einen Internetverbindung zur Anzeige.

Ein Video in der Wiedergabeliste wird nicht korrekt abgespielt oder übersprungen
Videodateien am BrightSign-Player dürfen bestimmte gerätespezifische Parameter nicht überschreiten. 

Überblendungen ruckeln, werden in Kacheln dargestellt oder Inhalte in mehreren Ebenen verschwinden beim Abspielen von Videos
Leider sind dies bekannte Limitierungen beim Betrieb von FRAMR. Signage auf BrightSign-Playern und werden von der aktuellen Version des Browsers am BrightSign-Player verursacht. Für einen reibungslose Betrieb und maximale Ausfallsicherheit kannst du FRAMR. Player für deine Wiedergabe verwenden. Alle Infos dazu findest du unter https://framr.tv/de/produkte/

War dieser Artikel hilfreich?

0 von 0 mochten diesen Artikel

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!