Kalender & Terminimport

Die Kalender-Funktion im FRAMR. Cockpit ermöglicht die zentrale Verwaltung von Terminen zur Verwendung mit dem Modul „Kalender“. Sie ist ideal für Anwendungsbereiche wie Veranstaltungsplanung, Stundenpläne oder Buchungssysteme – überall dort, wo Termine dargestellt oder gezielt an bestimmte Orte ausgespielt werden sollen.

  1. Öffne https://cockpit.framr.tv und melde dich an
  2. Navigiere zu einer gewünschten Gruppe in deinem Cockpit
  3. Öffne den Menüpunkt "Kalender" rechts in der Menüleiste

Im Kalender kannst du zwischen Tages-, Wochen- und Monatsansicht wechseln. Über die Pfeil-Buttons oberhalb des Kalenders navigierst du bequem durch Tage, Wochen oder Monate. Ganztägige Termine werden in der obersten Zeile angezeigt, während zeitlich begrenzte Einträge im jeweiligen Zeitfenster des entsprechenden Tages erscheinen.

Kalendertermine erstellen und bearbeiten

Neuen Termin erstellen
1. Klicke in der gewünschten Kalenderansicht (Tag, Woche oder Monat) auf einen freien Bereich des Kalenders – entweder im Zeitraster oder in der ganztägigen Zeile.

2. Es öffnet sich ein Dialogfenster zur Erstellung eines neuen Termins.

Bestehenden Termin bearbeiten

Klicke auf einen bereits eingetragenen Termin, um diesen zu bearbeiten. Du kannst alle Felder nachträglich ändern und den Termin bei Bedarf auch löschen oder duplizieren.


Verfügbare Felder im Termin-Dialogfenster


Titel
Der Name deines Termins – z. B. „Besprechung Vertrieb“ oder „Mittagspause“

Start & Ende

Lege Datum und Uhrzeit für Beginn und Ende des Termins fest.

Wiederholung / Frequenz

Nutze Wiederholungsoptionen wie „täglich“, „wöchentlich“, „monatlich“ oder „benutzerdefiniert“. Ideal für regelmäßige Termine wie Öffnungszeiten, Team-Meetings oder Unterrichtseinheiten.


Details

Füge eine Beschreibung oder Hinweise hinzu – z. B. Tagesordnung, Anweisungen oder Raumbuchungsinfos.


Teilnehmer (optional)

Trage Namen oder E-Mail-Adressen der beteiligten Personen ein (z. B. zur Information oder Dokumentation).


Standort

Wähle den zugehörigen Ort aus – etwa „Empfang“, „Kantine“ oder „Besprechungsraum 1“. Die Inhalte werden dann automatisch den dort verknüpften Playern zugewiesen.


Priorität (optional)

Markiere den Termin mit einer Priorität (niedrig, normal, hoch), um ihn visuell hervorzuheben.


Stichwörter / Tags (optional)

Weise dem Termin Schlagworte zu (z. B. „intern“, „extern“, „Verkauf“), um ihn später leichter filtern oder sortieren zu können.

Orte verwalten

Der Bereich Orte dient dazu, logische Standorte zu definieren, an denen Termine ausgegeben werden sollen – etwa bestimmte Besprechungsräume, Kantine, Empfang oder Verkaufsflächen. Diese Orte werden direkt mit Playern verknüpft, sodass Kalendertermine gezielt an bestimmte Displays oder Gerätegruppen ausgespielt werden können.
Funktionsweise
  • Jeder Ort ist mit einem oder mehreren Playern verknüpft.
  • In der Playlist-Ausgabe auf dem Display kann so nach dem zugewiesenen Ort gefiltert werden.
  • Das System erkennt automatisch, welcher Player welchem Ort zugeordnet ist – so wird die Kalendereintragung nur dort angezeigt, wo sie relevant ist.
Ort hinzufügen
  1. Scrolle in der Orte-Liste ganz nach unten und klicke auf „Ort hinzufügen“.

  2. Im erscheinenden Dialogfenster füllst du folgende Felder aus:

    Name des Ortes
    Der frei wählbare Name, z. B. „Küche“, „Raum 3“, „Empfang“

    Geräte
    Ein Auswahlfeld mit allen verfügbaren Playern in der Gruppe. Du kannst hier einen oder mehrere Player auswählen, die mit diesem Ort verknüpft werden sollen.

  3. Bestätige den Dialog, um den Ort zur Liste hinzuzufügen.
Ort entfernen
Um einen bestehenden Ort zu löschen, klicke einfach auf den „Löschen“-Button rechts neben dem jeweiligen Eintrag in der Liste. Die Zuordnung zu den Playern wird dabei ebenfalls aufgehoben.

Hinweis: Wenn du einen Ort löschst, werden diesem zugewiesene Kalenderregeln nicht mehr ausgespielt. Stelle daher sicher, dass keine aktiven Inhalte mehr auf diesen Ort verweisen.

Aufgaben: Externe Kalenderquellen importieren

Der Bereich Aufgaben dient der automatisierten Einbindung externer Kalenderdaten in das FRAMR. System. So lassen sich z. B. Termine aus Google Calendar, Outlook oder anderen Drittanwendungen regelmäßig importieren und automatisch anzeigen – ideal für Veranstaltungen, Raumbelegungen, Öffnungszeiten oder Schulungspläne.

Unterstützte Formate
  • iCal (.ics): Standardformat für Kalenderdaten (z. B. aus Google Calendar, Apple Kalender, Outlook)
  • XML: Individuelles Format aus Drittsystemen
  • Benutzerdefiniertes Importscript: Individuelle Datenstrukturen können vom FRAMR. Team durch ein maßgeschneidertes Importskript eingebunden werden

Hinweis: Benutzerdefinierte Formate erfordern eine einmalige Einrichtung durch das Entwicklungsteam von FRAMR.

Aufgabenliste
In der Liste mit Aufgaben siehst du eine Übersicht aller bestehenden Importaufgaben.

Die Tabelle enthält folgende Spalten:
Titel – Der frei gewählte Name der Aufgabe
Typ – Gibt an, ob es sich um eine iCal-Quelle, XML oder ein angepasstes Importscript handelt
Letzte Aktualisierung – Zeigt an, wann die Daten zuletzt erfolgreich abgerufen wurden


Neben jeder Aufgabe findest du folgende Aktions-Buttons:
  • „Laden“: Ruft die Daten sofort manuell ab (z. B. bei Test oder Datenänderung)
  • „Löschen“: Entfernt die Aufgabe vollständig aus dem System

Hinweis: Standardmäßig werden alle Aufgaben automatisch alle 15 Minuten synchronisiert.

Neue Aufgabe hinzufügen
1. Klicke unterhalb der Aufgabenliste auf „Aufgabe hinzufügen“.
2. Im erscheinenden Dialogfenster trägst du folgende Felder ein:

Name der Aufgabe
Frei wählbarer Titel zur Identifikation (z. B. „Raumbelegung Outlook“, „Kochplan XML“)

Datentyp
Auswahl zwischen: iCal, XML oder angepasstes Importscript

Datenquelle
URL oder Pfad zur externen Kalenderdatei (z. B. https://...ics, ftp://...xml, oder ein Pfad im System)

Zeitzone
Auswahl der passenden Zeitzone, damit Termine korrekt interpretiert und angezeigt werden

3. Speichere den Eintrag – die Aufgabe wird aktiviert und beginnt ab sofort automatisch mit dem Abruf.

War dieser Artikel hilfreich?

0 von 0 mochten diesen Artikel

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!