Module konfigurieren: 2. Gestaltung

Unter dem Reiter „Gestaltung“ findest du verschiedene Optionen, mit denen du das Erscheinungsbild eines Moduls individuell anpassen kannst. Die verfügbaren Einstellungen können je nach gewähltem Modultyp variieren.

Hintergrund

Lege fest, wie der Hintergrund deines Moduls aussehen soll:
  • Wähle eine Hintergrundfarbe
  • Oder verwende ein Hintergrundbild, um dein Design optisch aufzuwerten

Hintergrundgröße

Bestimme, wie ein Hintergrundbild skaliert werden soll – z. B. ob es die Ebene komplett ausfüllt oder wiederholt wird. So lässt sich die Bildwirkung gezielt steuern.

Überlagerung

Hier kannst du ein zusätzliches Overlay-Bild über das Modul legen – etwa ein Wasserzeichen, Logo oder dekoratives Element.

Überlagerungsgröße

Passe die Skalierung der Überlagerung an, damit sie optimal zur Modulfläche passt.

Außenabstand (Margin)

Definiert den äußeren Abstand zur Modulgrenze – also den Abstand außerhalb des Moduls zur umgebenden Fläche oder anderen Elementen.


Innenabstand (Padding)

Legt den inneren Abstand zwischen dem Modulinhalt und seiner Rahmenkante fest – der Abstand innerhalb des Moduls selbst.

Deckkraft

Stelle die Transparenz des gesamten Moduls ein:

  • 100 % = vollständig sichtbar
  • 0 % = vollständig transparent (unsichtbar)

Drehung

Drehe das Modul um einen beliebigen Winkel. Dies eignet sich z. B. für kreative Layouts oder schräge Textelemente.


Zoom

Definiere den Zoom-Faktor des Moduls. So kannst du Inhalte vergrößern oder verkleinern, ohne das Modul selbst zu verändern.


Stil

Hier kannst du eigene CSS-Klassen (Styling-Klassen) hinzufügen – getrennt durch Leerzeichen. Das erlaubt dir weitergehende Individualisierung über benutzerdefinierte Stile.

Auf der nächsten Seite erfährst du mehr zum Thema "Zeitplanung" – klicke hier, um weiterzulesen!

War dieser Artikel hilfreich?

0 von 0 mochten diesen Artikel

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!