Player Einstellungen: Netzwerk
Dein FRAMR. Player zeigt initial einen Einrichtungscode, wenn er per Ethernet-Kabel mit dem Internet verbunden ist. Für WLAN oder spezielle Netzwerke kannst du hier die Verbindung anpassen, um online zu gehen.
Einrichtung für LAN Verbindung
Einrichtung für WLAN Verbindung
Netzwerkadapter
Im Auswahlfeld kannst du jenen Netzwerkadapter auswählen, den du mit den folgenden Einstellungen konfigurieren möchtest. Je nach Auswahl zeigt die Oberfläche unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten an.
Adapter aktiviert
Mit dieser Schaltfläche kannst du einen ausgewählten Netzwerkadapter aktivieren bzw. deaktivieren. Bitte beachte: Ein deaktivierter Netzwerkadapter ist aus deinem Netzwerk nicht mehr erreichbar. Falls alle weiteren Netzwerkanschlüsse ebenfalls inaktiv sind, dann benötigt der Player unter Umständen einen physischen Zugriff vor Ort, um den Netzwerkadapter wieder aktivieren zu können.
IP-Einstellungen
DHCP
Aktiviere die automatische Zuweisung einer IP-Adresse zu deinem Player. Dies ist nur dann möglich, wenn dein Router im Netzwerk diese Funktion auch anbietet.
IP-Adresse
Gib hier die IP-Adresse für diesen Player ein. Eine IP-Adresse ist die Netzwerkadresse deines Players im Netzwerk. Diese wird bei Verwendung von DHCP automatisch vom Router bezogen, bei manueller Eintragung musst du die Adresse unter Umständen bei deinem Netzwerk-Administrator erfragen.
Netzmaske
Die Netzmaske wird bei Verwendung von DHCP automatisch vom Router bezogen. Bei manueller Eintragung wende dich ebenfalls an deinen Netzwerk-Administrator für die korrekten Informationen.
Gateway
Das Gateway stellt die Verbindung zum Internet zur Verfügung und wird bei Verwendung von DHCP automatisch vom Router bezogen. Bei manueller Eintragung wende dich ebenfalls an deinen Netzwerk-Administrator für die korrekten Informationen.
DNS
Der Nameserver wird für die Übersetzung von Domain-Namen in IP-Adressen benötigt. Du kannst an dieser Stelle den Standard-Nameserver, den der Router für das Netzwerk zur Verfügung stellt, verwenden. Alternativ kannst du auch z.B. den Nameserver-Dienst von Google mit der Adresse 8.8.8.8 benutzen.
Zusätzliche Einstellungen bei der Verwendung von WLAN
SSID
Gib hier den Namen deines WLAN-Netzwerks ein.Verschlüsselung
Du kannst in diesem Auswahlfeld nun die verwendete Verschlüsselungsmethode deines WLAN-Netzwerks auswählen.
WiFi-Passwort
Zuletzt solltest du an dieser Stelle noch das Kennwort zur Verbindung mit deinem WLAN-Netzwerk eingeben.
Proxy Einstellungen
Hier kannst du einstellen, wie sich dein FRAMR. Player über einen Proxy mit dem Internet verbindet.
Wähle eine Option, um die Proxy-Verbindung einzurichten:
Proxy deaktiviert: Kein Proxy wird verwendet.
Proxy-Server: Gib den Server an.
Proxy Auto-Config: Nutze eine automatische Konfigurationsdatei vom Server.
Proxy-Server (erweitert): Stelle Hostname, Port, Benutzername und Passwort ein.
Access Point Einstellungen
Hier kannst du einstellen, wie dein FRAMR. Player einen Access Point erstellt, damit ein Endgerät sich verbinden und Einstellungen über die angezeigte IP-Adresse im Webinterface vornehmen kann (praktisch, wenn das Gerät so verbaut ist, dass eine USB-Tastatur schwer zugänglich ist oder das Netzwerk ausfällt).
Wähle eine Option, um den Access Point einzurichten:
Access Point deaktiviert: Kein Access Point wird erstellt.
Access Point bei Netzwerkunterbrechung: Der Player erstellt einen Access Point mit einem Kennwort, wenn die Netzwerkverbindung ausfällt.
Access Point aktiviert: Der Player erstellt dauerhaft einen Access Point mit einem Kennwort.
