4

Kartenebene

Hier erhältst du eine kompakte Anleitung zur Verwendung von Kartenebenen im FRAMR. Karteneditor. Sie zeigt, wie du neue Ebenen anlegst, deren Abmessungen und Positionen definierst sowie Hintergrundbilder einfügst – ideal für die Erstellung strukturierter, mehrstöckiger Kartenansichten.

Du kannst in deinem Karteneditor ganz einfach eine neue Ebene hinzufügen, indem du im Bearbeitungsmodus auf „Ebene hinzufügen“ klickst. Die Ebene wird sofort erstellt. Wenn du sie bearbeiten möchtest, wähle die gewünschte Ebene aus und klicke auf das Zahnrad mit dem Titel „Ebene bearbeiten“.

Im geöffneten Fenster kannst du die Eigenschaften der aktuellen Ebene individuell anpassen. Dabei stehen dir folgende Einstellungen zur Verfügung:


Titel: Gib der Ebene einen aussagekräftigen Namen – z. B. „Erdgeschoss“ oder „Lagerraum UG“.

Breite & Höhe: Lege fest, wie groß die Ebene sein soll – jeweils in Pixel.


Höhe über dem Boden: Bestimme den vertikalen Abstand der Ebene vom Boden in Zentimetern.

Beispiel: Eine Ebene auf Bodenhöhe hat den Wert 0 cm. Ein fünf Meter tiefes Untergeschoss trägst du mit –500 cm ein.

Vorlagenbild: Lade ein Bild hoch, das dir beim Zeichnen der Karte als Orientierung dient. Dieses Bild wird nur im Editor angezeigt und ist später auf der fertigen Karte nicht sichtbar.


Hintergrund: Hier kannst du die sichtbare Hintergrundgrafik der Ebene hochladen – sie erscheint direkt in der Kartenansicht im Modul Directory.


Diese Einstellungen helfen dir dabei, präzise und strukturierte Karten mit mehreren Ebenen zu erstellen.

War dieser Artikel hilfreich?

0 von 0 mochten diesen Artikel

Brauchen Sie weiterhin Hilfe? Kontaktieren Sie uns!