Kartenfläche
Auf der FRAMR.-Supportseite zum Thema „Flächen“ erfährst du, wie du im Karteneditor neue Flächen erstellst und bearbeitest. Du lernst, wie du durch das Nachzeichnen von Umrissen auf dem Plan Bereiche definierst, Eckpunkte anpasst oder entfernst und die Flächen individuell benennst, einfärbst, sperrst oder in ihrer Höhe veränderst. Diese Anleitung hilft dir, deine Kartenstruktur präzise und übersichtlich zu gestalten.
Neue Fläche auf der Karte erstellen und bearbeiten
Um eine neue Fläche auf deiner Karte zu erstellen, klicke oben in der Optionen-Leiste auf „Flächen bearbeiten“ und anschließend auf „Bereich hinzufügen“. Damit wird eine neue Fläche angelegt.

Zeichne nun die Kontur der Fläche nach, indem du den Umriss des darunterliegenden Plans markierst. Beginne mit einem Doppelklick, um den ersten Punkt zu setzen, und füge weitere Punkte ebenfalls per Doppelklick hinzu.

Nach dem Erstellen kannst du die Fläche ganz einfach nachjustieren: Wähle einen Eckpunkt aus und verschiebe ihn per Drag-and-Drop an die gewünschte Position. Möchtest du einen Punkt entfernen, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Vertex entfernen“.

Wichtig: Neue Punkte werden immer an den zuletzt gesetzten Punkt angehängt – plane deine Klickreihenfolge entsprechend!
Unter „Fläche bearbeiten“ kannst du die Fläche ganz nach deinen Vorstellungen anpassen:
Vergib einen Namen, wähle eine Farbe zur besseren Unterscheidung, sperre die Fläche bei Bedarf gegen Bearbeitung oder ändere ihre Höhe relativ zur Kartenebene – zum Beispiel für erhöhte Plattformen oder abgesenkte Bereiche.

